Glossar
zu Printprodukten
Es gibt 4 Begriffe in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben E beginnen.
EBV
Elektronische Bildverarbeitung; Technologie, bei der die Reprokamera durch Scanner und Computer abgelöst und alle Tonwertkorrekturen, Retuschen und Bildkompositionen.
Einfärbig
Bedeutet, dass der Druck nur mit einer Farbe erfolgen soll. In der Regel wird das Schwarz sein.
Elektrofotografie
Bei der Elektrofotografie wird ein sogenannter Fotohalbleiter verwendet, der die Eigenschaft hat, im Dunkeln nichtleitend und bei Lichteinfluss stromleitend zu sein. Zunächst wird der Fotohalbleiter mit einer Corona aufgeladen und behält die Ladung im Dunkeln. Unter Lichteinfluss fließt die Ladung ab, so dass bei Belichtung nur dort Ladung zurückbleibt, wo die Vorlage geschwärzt ist. Das Ladungsbild wird mit Toner eingefäbt und entweder auf dem Halbleiter fixiert (direktes Verfahren) oder auf einen unbeschichteten Bedruckstoff (sogen. "Normalpapier") übertragen und dort fixiert (indirektes Verfahren). Die Elektrofotografie ist Grundlage für digitale Drucktechnologien im Trockentoner- sowie im Flüssigtonerverfahren.
Endlosdruck
Bezeichnung für den Vordruck von Formularen, vorwiegend für Datenverarbeitungsanlagen. Die Auslage erfolgt vorwiegend im Zick-Zack-Falz. Formularsätze bestehen meist aus mehreren Bahnen mit eingezogenem Einmalkohlepapier. Die Längsseiten werden mit Führungslochrändern versehen. Querperforationen erlauben das Zickzackfalzen und das spätere leichte Trennen der einzelnen Formulare von den Endlosbändern. Der Druck in speziellen Endlosdruckmaschinen im variablen Format erfolgt im Buchdruck, im Flexodruck, im Letterset oder Offset, weniger im Tiefdruck.