Glossar
zu Printprodukten
Es gibt in diesem Verzeichnis 1 Begriff, die mit dem Buchstaben O beginnen.
Offsetdruck
(von engl. offset = absetzen) "absetzen" deshalb, weil der Druck erst auf ein Gummituch und von dort auf das Papier oder einen anderen Bedruckstoff abgesetzt wird; im Gegensatz zum Steindruck ist der Offsetdruck also ein indirektes Druckverfahren. Die Zeichnung auf der Druckplatte muss seitenrichtig sein. Das Drucken über ein Gummituch bringt den Vorteil des besseren Flächendrucks, sodass im Gegensatz zu anderen Druckverfahren auch auf rauen Papieren hervorragende Druckergebnisse erzielt werden. Der Offsetdruck unterscheidet je nach Auflage und Verwednungszweck des Druckproduktes in der Arbeitsweise Bogenoffset und Rollenoffset. Während beim Bogenoffset geschnittene Bogen bedruckt werden, wird im Rollenoffset auf eine Papierbahn gedruckt, die von Rollen abgewickelt wird. Die Druckformherstellung für den Offsetdruck, also das Anfertigen einer Druckplatte, besteht aus den Arbeitsgängen Ganzseitenmontage, Plattenkopie bzw. -belichtung und Entwickeln. Heute sind eben der händischen Ganzsseitenmontage rationelle "Computer to Film" und "Computer to Plate"-Systeme im Einsatz. Dabei werden die Einzelseiten ausschussrichtig gerippt und entweder auf Film oder direkt auf eine Druckplatte belichtet.