Glossar
zu Printprodukten

Alle | A B C D E F G I K L O P R S T U V W
Es gibt 2 Begriffe in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben T beginnen.
TCF
(= totally chlorine free) total chlorfrei; Zellstoffe zur Herstellung dieser Papiere werden weder mit Elementarchlor noch mit Chlorverbindungen gebleicht. Die Bleiche erfolgt in der Regel mittels Sauerstoff und Wasserstoffperoxid.

Tiefdruck
Sammelbegriff für alle Druckverfahren, bei denen die druckenden Elemente gegenüber der Formoberfläche tiefgelegt sind; nach dem vollständigen Einfärben der Druckform wird die Oberfläche von der Druckfarbe befreit. Diese bleibt nur in den vertieften Stellen zurück. Beim Rakeltiefdruck wird von geätzten oder gravierten Tiefdruckzylindern gedruckt. Die Tiefdruckfarbe ist dünnflüssig und kann nach dem Einfärben der Druckform mit einem fein geschliffenen Stahlband, Rakel genannt, an den bildfreien Stellen weggerakelt werden. Der Rakeltiefdruck wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts aus den Kupferdruckverfahren zu einem leistungsfähigen Druckverfahren entwickelt. Seinen Einsatz findet der Tiefdruck im Verpackungs- und Etikettendruck sowie bei hochauflagigen Zeitschriftenproduktionen.