Glossar
zu Printprodukten
Es gibt 3 Begriffe in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben W beginnen.
Wasserzeichen
Durchscheinende Zeichen im Papier, die seine Herkunft bezeichnen oder ihm einen besonderen Charakter geben (Schutz gegen Fälschungen bei Banknoten, Schecks, Obligationen); echte Wasserzeichen werden auf der Siebpartie der Papiermaschine erzeugt, und zwar entweder durch den Egoutteur (Langsiebmaschine) oder durch Zeichen, die auf der Siebwalze der Rundsiebmaschine selbst befestigt sind. Zu ihnen zählen die Molette-Wasserzeichen. Künstliche Wasserzeichen entstehen durch nachträgliche Einprägung.
Durchscheinende Zeichen im Papier, die seine Herkunft bezeichnen oder ihm einen besonderen Charakter geben (Schutz gegen Fälschungen bei Banknoten, Schecks, Obligationen); echte Wasserzeichen werden auf der Siebpartie der Papiermaschine erzeugt, und zwar entweder durch den Egoutteur (Langsiebmaschine) oder durch Zeichen, die auf der Siebwalze der Rundsiebmaschine selbst befestigt sind. Zu ihnen zählen die Molette-Wasserzeichen. Künstliche Wasserzeichen entstehen durch nachträgliche Einprägung.
Wellpappe
Wurde 1871 in den USA erfunden. Wegen seiner guten Verpackungseigenschaften setzte sich das neue Material weltweit schnell durch. Hergestellt wird Wellpappe, indem eine Papierbahn, der sogenannte Wellenstoff (häufig aus Halbzellstoff), zwischen zwei Riffelwalzen hindurchgeführt und dabei mit Druck und Hitze in Wellenform gepresst wird. Dieses gewellte Papier wird danach in der gleichen Maschine ein- oder beidseitig mit einer glatten Papierbahn beklebt. Außerdem kann man sie je nach Anforderung in mehreren Lagen verarbeiten. Als Rohstoffe enthält es vor allem Altpapier, Holzstoff und Zellstoff. Für beinahe jeden Einsatzzweck gibt es entsprechende Materialien.
Workflow
Ein Verfahren zur computergestützten Organisation von Arbeitsabläufen, das darin besteht, Dokumente in geordneter Weise von einer Arbeitsstufe zur nächsten zu bewegen; dies kann durch Transport der Dokumente in einem Netzwerk geschehen oder dadurch, dass sie an zentraler Stelle vorgehalten werden und die einzelnen Stufen gemäß dem Arbeitsfortschritt Zugang dazu erhalten. Im Druck und in der Druckvorstufe sind zahlreiche von Herstellern und Zulieferunternehmen konzipierte Workflows in Verwendung (z.B.: Prinergy von Heidelberg/ Creo oder Apogee von Agfa), die einen durchgängigen fehlerfreien Arbeitsfluss mit einheitlichen Datenformaten gewährleisten sollen.