Glossar
zu Printprodukten
Es gibt 5 Begriffe in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben K beginnen.
Kalibrierung
Der Abgleich von Geräten auf korrekte Funktion in der Farbwiedergabe; in der Druckvorstufe dient die Kalibrierung von Ein- und Ausgabegeräten (Monitore, Scanner, Belichter) der Prüfung und fallweisen Korrektur der Farbdarstellung. Als Referenz werden dabei entweder softwareseitige Testkeile oder der CMYK-Ausdruck eingesetzt. Die Kalibrierung ist notwendig, um die unterschiedlichen Farbeinstellungen des RGB Farbraumes (Bildschirme, Scanner) mit jenen des CMYK-Farbraumes (Belichter, Digitaldruckmaschine, Druckmaschine) abzugleichen.
Kapitälchen
Großbuchstaben bzw. Versalien, die in der Größe von Kleinbuchstaben gesetzt werden; z.B. KAPITÄLCHEN.
Kaschieren
das Aufkleben der Druckerzeugnisse auf verschiedene Papiere oder Folien, wie Papier und Aluminiumfolien, Kunststoff-Folien oder Karton; meist zur Veredelung des Trägermaterials. Das Kaschieren erfolgt in speziellen Kaschiermaschinen. Man unterscheidet das Kaschieren mit glattgeschnittenen Kanten und das Kaschieren mit umgeschlagenen Kanten. Bei beiden Varianten muss zum Spannungsausgleich zwischen Papier und Pappe die Rückseite ebenfalls hinterklebt werden. Bei Verwendung thermoplastischer Kunststoffe kann auch mit dem Heißsiegelverfahren bei Temperaturen von ca. 120° C kaschiert werden. Bei Verwendung von glasklaren Heißsiegelfolien entsteht ein Hochglanz, wie er mit einer Lackierung nicht erreicht werden kann.
Klebebindung
Die zusammengetragenen Bogen werden am Rücken aufgeschnitten bzw. aufgefräst und durch Klebestoff zu einem Block verbunden, durch die Fräsung werden Überstände gekappt, die nach außen herausstanden. Durch Verleimen nach dem Zusammentragen sollte ein fester Zusammenhalt der Bogen nicht nur untereinander, sondern auch in sich erreicht werden.